Zutaten für 4 Personen:
1 l Bio-Hühnerbrühe
4 Schalotten
2 EL Mehl
200 g frischer Blatt Spinat
200 ml Crème fraîche oder Sahne
2 EL Olivenöl
2 Msp. Muskatnuss
1 großer Bund Kräuter (min. 5 verschiedene je nach Geschmack z.B. Petersilie, Kerbel, Borretsch, Schnittlauch, Pimpernelle, Bärlauch, Basilikum, Brennnessel,
Estragon) Salz/ Pfeffer
4 frische Bio Eier (Größe M-L)
5 EL Weißweinessig
50 g Forellenkaviar
Zubereitung:
Schalotten fein würfeln. In Olivenöl glasig dünsten. Mit Mehl bestreuen und für 1-2 Min. anschwitzen. Kalte Hühnerbrühe zugießen und unter gelegentlichem Rühren 15 Min. kochen lassen.
Kräuter und Spinat von groben Stilen befreien, waschen und grob hacken. Für die Dekoration einige Blättchen der Kräuter beiseitelegen. Mit der Crème fraîche zur Suppe geben und fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Etwa 1 l Wasser mit Essig aufkochen, dann herunterschalten und nur noch sieden lassen. Eier einzeln in Tassen schlagen. Mit einer Kelle durch Rühren einen sanften Strudel im Wasser erzeugen. Anschließend nacheinander die Eier aus der Tasse vorsichtig in das Essigwasser gleiten lassen. Das Eiweiß sollte das Eigelb umhüllen, hierbei kann man mit der Kelle nachhelfen. Die Eier 3-4 Min. pochieren, anschließend vorsichtig aus dem Wasser heben, in der Kelle abtropfen lassen und in die angerichtete Suppe gleiten lassen.
Mit Forellenkaviar, Kräutern, Salz und Pfeffer garnieren.
Zutaten für 1 Glas mit 200ml:
4 Äpfel
1 Zwiebel
1 Pkg Safranfäden
50 ml Weißwein Essig
100 ml Weißwein
3 EL Zucker
Salz, Pfeffer
Öl
Zubereitung:
Zwiebel pellen, halbieren und in grobe Würfel schneiden. Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. Safranfäden in etwa 3 EL heißem Wasser einweichen.
Zwiebel Würfel in einem mittleren Topf auf mittlerer Stufe in etwas Öl glasig dünsten. Apfelwürfel, Zucker und Weißwein zugeben. Bei gelegentlichem Rühren köcheln
lassen bis eine kompottartige Konsistenz erreicht ist. Essig zufügen und nochmals weitere 5 Minuten köcheln. Safran mit dem Wasser zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Ein Vorratsglas samt Deckel mit kochendem Wasser ausspülen. Nicht abtrocken. Apfel-Safran-Chutney einfüllen, Glas verschließen und auf dem Kopf gestellt auskühlen lassen.
Zutaten für 4 Personen:
1 große Schale Wildkräuter (z.B. gemischte Salate zusammen mit Kräutern wie Kerbel, junge Rote Beete oder Mangold Blätter, Babyspinat, Sauerampfer, Borrscht, Brennnessel, Rauke)
Blüten aus dem Garten (Rosenblätter, Ringelblumen, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse)
2 Rollen Ziegenkäse mit Haut (ca. 400g)
4 EL Mehl
50 ml Olivenöl
25 ml Aceto Balsamico Essig
25 ml naturtrüber Apfelsaft
2 Tropfen Trüffelöl
1 TL Dijon Senf
1 TL Honig
Salz/ Pfeffer
8 EL Chutney
Zubereitung:
Für das Dressing den Essig mit Senf, Trüffelöl und dem Saft mit einem Pürierstab mixen. Danach das Olivenöl in einem dünnen Strahl während des Pürierens einfließen lassen. Mit Honig, Pfeffer und Salz abschmecken.
Salat gründlich waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Gut gekühlten Ziegenkäse in Scheiben schneiden. In Mehl wenden. Eine beschichtete Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Öl in die Pfanne geben und die Ziegenkäsetaler von beiden Seiten goldbraun braten.
Salat mit dem Dressing mischen. Auf einen Teller geben. Mit Blüten garnieren. Gebratenen Ziegenkäse daneben legen. Chutney darauf verteilen.
Zutaten für 4 Personen:
1 großer Bund Frühlings-Kräuter v.a. Kerbel aber auch dazu Schnittlauch, Pimpernelle, Basilikum und wenig Bärlauch passen)
150 g Kerne (z.B. Pinienkerne, möglich ist aber auch Macadamia, Sonnenblume oder angeröstete Erdnuss)
1 Knoblauchzehe
100 ml Olivenöl
Salz/Pfeffer
500g Spaghetti
Zubereitung:
Kräuter waschen und trocken schütteln. Kerbel, Basilikum, Schnittlauch und Bärlauch samt Stielen grob hacken. Pimpernelle von den Stielen zupfen. Knoblauchzehe pellen und vierteln. Mit Öl, Pfeffer und ½ TL Salz mit einem Mixerpürieren, nach und nach abwechseln kerne und Kräuter zufügen.Mixen bis eine glatte Masse entstanden ist.
In einem Topf reichlich Wasser mit 1 EL Salz zum Kochen bringen. Spaghetti in das kochende Wasser geben und 8 min bissfest kochen. Bissfest gekochte Nudeln abgießen und wieder in den Topf geben. Mit dem Pesto mischen.
Auf einen tiefen Teller geben. Nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer oder geriebenem Hartkäse bestreuen.